14.04.2013 - Dresden unter Dampf erleben!

Mit Vorfreude begab man sich in aller Frühe auf die 550 km lange Anreise und erreichte das noch winterliche Dresden gegen Mittag.
Nach kurzem Hotelaufenthalt ging es sofort zum großen Ringlokschuppen des Bw Dresden Altstadt, wo bereits dicke Rauchwolken die zahlreich herbei strömenden Besucher begrüßten.
Zahlreiche Dampflokomotiven, präsentiert auf der Drehscheibe, im Schuppen und den Abstellgleisen des Betriebswerkes ließen die Herzen der Eisenbahnfreunde höher schlagen.
Aber auch die Dieseltraktion war reichlich vertreten. Zahlreiche Gastlokomotiven kamen zum Kohle- und Wasserfassen ins Bw und boten dem Zuschauer ein realistisches Bild des längst vergangenen Dampflokalltags.
Höhepunkt des Abends und damit ein Muss für uns, war die Nachtfotoparade an der Drehscheibe. Schon dafür hatte sich die Reise nach Dresden gelohnt.





Tag 2 stand ganz im Zeichen Dresdens.
Von einer charmanten Stadtführerin wurde uns die Stadtgeschichte näher gebracht und die aktuelle Entwicklung Dresdens aufgezeigt.
Davon inspiriert konnten die Teilnehmer anschließend ihr eigenes Programm entwickeln; Angebote gab es mehr als reichlich.
Ob Frauenkirche, Zwinger oder Semper Oper für die Freunde imposanter Bauwerke; Verkehrsmuseum, Hauptbahnhof und das Bw-Altstadt für die eingefleischten Eisenbahnfreunde, eins war sicher - die Zeit wird knapp.
Die Dampffreunde zog es mit dem Ikarus-Nostalgiebus wieder hin zum Dampfloktreffen.


In fröhlicher Runde wurden Mann und Frau sich schnell einig: Dies war nicht der letzte Besuch bei Dampf, Kultur und Schwarzbier in Dresden.
Text : Wolfgang Spörckmann-Mehr, Bilder: Jürgen Elsenbroich, Eberhard Urbansky, Wolfgang Spörckmann-Mehr